top of page

 FAUST der FRAUEN. 


Eine interdisziplinäre, inklusive und partizipative Trashtragödie
mit Bürger:innen, Künstler:innen und anderen außergewöhnlichen Wesen dieser Zeit.

 FOTOS: Daniel Angermayr/ Martin Rentz

 

Der Hallbergmooser Verein udei/ Kollektiv für Kunst GeSchichten hat in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Theateraufführungen für und mit der Bevölkerung realisiert. Dieses Mal werden unter der Regie des diesjährigen Kulturpreisträgers Thomas Goerge zwei verschiedene literarische Materialien verhandelt: 

Zum einen Goethes ausgesprochen ambivalente Faust-Figur als auch den Text „Stadt der Frauen“ von Christine de Piza. Dieser Text aus dem 14. Jh. gilt als einer der frühen Texte der feministischen Literatur. Inhalte und Formen beider Stoffe, „Faust“ und „Stadt der Frauen“, werden zu einem dritten dramatischen Text:

„FAUST der FRAUEN“ verwoben. 

In einem Zirkuszelt auf dem Volksfestplatz von Hallbergmoos wird die Manege zum Forum um Fragen, Ängste und Hoffnungen nach Utopien einer friedlichen Welt

in alle vier Himmelsrichtungen zu senden.

Es wirken mit:

ELISABETH: Amarachi Ekewe

ALTE DAME: Christine Goerge

RINGMEISTER: Felix von Bredow 

SPIEL des LEBENS: Chiara Daucher {Choreografie/ Solotanz}

MUSIK der LEBENS: Mark Polscher {Komposition/Sopransaxophon}

CHRISTINE de PIZAN: Yasmin Saleh

MEPHISTO: Anna-Barbara Grassl

 

FAUST {alt}: Peter Pooschke

FAUST {jung}: Jona Bergander

GRETCHEN: Irma Ilama

WAGNER: Lukas Rentz

DREI hohe FRAUEN

Frau VERNUNFT: Gabi Goerge

Frau GERECHTIGKEIT: Sevde Tekin

Frau RECHTSCHAFFENHEIT: Anja von Wins

CHOR der FRAUEN:

FRAU 2: Tanja Kuno

FRAU 3: Emma Rentz

FRAU 4: Veronika Wiesheu

FRAU 5: Gaby Rentz

CHOR der MÄNNER

MANN 1: Saad Aljafry

MANN 2: Max Blischke

MANN 3: Korbinian Goerge

MANN 4: Karl-Heinz Kirchmann

MANN 5: Josef Reiml

MANN 6: Paul Rentz

CHOR der KINDER:

DAMIAN: Damian Wiesheu

IKECHUKWU: Ike Ekewe

LENI: Leni Goerge

OSKAR: Oskar Wiesheu

TASSILO: Tassilo Goerge

TONI: Toni Goerge

VALENTIN: Valentin Goerge

ARTISTIK

Circus Feraro {Hermann, Mandy, Ramon, Sahra, Serkan und Sissy Feraro)

BALLETT

Eleven der Ballettschule step by step/ Choreografie: Astrid Wagner

MUSIK

SOPRAN: Gabriele Goerge

PIANO/ PERCUSSION: Roland Goerge

KAMMERORCHESTER der Musikschule Hallbergmoos/Neufahrn 

unter der Leitung von Vladimir Genin

 

KÜNSTLERISCHE LEITUNG/ REGIE/ TEXT/ VIDEO: Thomas Goerge

DRAMATURGIE/ PERFOMANCE: Uwe Gössel

AUSSTATTUNG: angermayr/goerge

LICHT: Stefan Feraro

TONTECHNIK: Dr. Reini Wiesheu jun.

ASSISTENZ: Christoph Ammer/ Jelka im Spring/ Lukas Rentz

Unterstützung BÜHNENBILDGESTALTUNG: Karl Gößmann-Schmitt

BILDGESTALTUNG: Matthias Gill

FOTOS: Martin Rentz

1. VORSTAND/ ORGANISATION VORVERKAUF: Sandra Dichtl

FINANZEN: Claudia Goerge

Internet DinA2 PLAKAT FAUST der FRAUEN.jpg

„Das Projekt wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste

aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

sowie der Stiftung für Integrationskultur

und der Gemeinde Hallbergmoos"

Stiftung.png
DAKU_Logokombi_hellgrau_03.jpg
Logo_Hallbergmoos_1.jpg
Internet PLAKAT BANNER.jpg
bottom of page