Kollektiv für

KunstGeSchichten
{über uns}
1. Vorstand: Sandra Dichtl
Ist als Mitarbeiterin für die Udo und Anette Brandhorst Stiftung und Direktionsmitarbeiterin am Museum Brandhorst tätig. Davor war sie Direktionsmitarbeiterin in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus I München. Von 2010-2015 Künstlerische Leiterin des Dortmunder Kunstvereins, wo sie internationale Ausstellungen kuratierte und zahlreiche regionale Kooperationen initiierte und leitete. Die Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern in freien Projekten führte Sie nach Leipzig, Köln, Wien und mündete in Ihre Projekte mit Thomas Goerge. Gemeinsam ersinnen Sie die KuntGeSchichten für den von Ihnen gegründeten Verein udei e.V.. Genres und Formate aufzubrechend und frei, schnell und wie Assoziationsmaschinen arbeitend, realisieren sie seit 2015 zusammen bildgewaltige Seancen rund um ein Ensemble aus Schauspielern, Darstellern, Musikern, Migrationserzählungen und Gegenwartsbewältigung.
2. Vorstand: Thomas Goerge
ist zweiter Vorstand und seit 2003 freischaffender Künstler und Theatermacher. Neben Text- und Regiearbeiten für die Inszenierungen des udei e.V. war er im Oktober 2021 bei dem vom Fonds Darstellende Künste gefördertem Site-Specific-Projekt „Boden.Treff.Leipzig. Die letzten 500 Millionen Jahre“ mit seinem „Erdtheater“ (Text, Video, Installation) beteiligt.
2020 realisierter er mit Uwe Gössel zum einen das vom Fonds Darstellende Künste geförderten TakeCare Projekt „Nomadisches Zuhause“ zum anderen waren sie mit „Begegnung in digitalen Räumen“ Teil des Eröffnungsprogramms der digitalen Pratergalerie in Berlin (kuratiert von Julian Kamphausen).
Von 2018 bis 2021 arbeitete er an dem von der KSB co-finanzierte Musiktheater-Projektes „I like Africa und Africa likes me – I like Europe und Europe likes me“ an der Oper Halle und dem Theater Lübeck. Die Autoren des Magazins "Die Deutsche Bühne" kürte das Projekt zum innovativsten Format der Saison 2018/19.
Er führte Regie u.a. an der Staatsoper Berlin, der Oper Halle und am Theater Trier.
Er konzipierte Ausstattungen u.a. für Regisseure wie Dimiter Gotscheff, Christof Nel und Christoph Schlingensief. Mit seinen Arbeiten war er bei den Bayreuther- und Bregenzer Festspielen, bei RUHR 2010, der Ruhrtriennale, dem Holland Festival Amsterdam. Eingeladen war er zum Berliner Theatertreffen Berlin und zur 54. Biennale in Venedig (Goldener Löwe).
Thomas Goerges künstlerische Arbeit wurde mit dem Kulturpreis 2021/22 des Landkreis Freising ausgezeichnet. Er unterrichtet u.a. an der HMT Leipzig, der UdK Berlin und seit 2015 ist er Dozent für Regie/ Dramaturgie an der ADK Baden-Württemberg.
Schriftführer: Christian Deetz
Schatzmeisterin: Claudia Goerge
ist internationale Bilanzbuchhalterin und Steuerberaterin. Seit 1999 arbeitet sie in einer Münchner Steuerkanzlei.
Kassenprüferin: Gabriele Rentz
machte 1996 die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin und arbeitet seit Juli 2012 wieder am Klinikum Freising. Ehrenamtlich engagiert sie sich ausserdem als Helferin bei der Freisinger Tafel und als First Responder bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf an der Amper.
1. Beisitzerin: Veronika Wiesheu
Ist Ergotherapeutin und Pflegemanagerin. Sie leitete von 2010-2015 den sozialtherapeutischen Wohnbereich für psychisch behinderte Menschen im Residenzia München. Seit 2015 ist sie für das Personal- und Qualitätsmanagement in der Praxis Wiesheu Zahnärzte verantwortlich. Ehrenamtlich engagiert sie sich im Gemeinderat als Kinderbeauftragte in Attenkirchen, sowie als Vorsitzende des Mini Maxi Club e.V.
2. Beisitzerin: Franziska Konrad