top of page
A3 72.jpg

„JEPHTE, IPHI & die PFERDE“

FIGURENTHEATER mit Kindern und Pferden

geeignet für die ganze Familie in der Reithalle des Zieglerhofs bei Schloss Ottenburg.

 

Text/ Regie: Thomas Goerge

 

Musik: Kammerorchester der Musikschule Hallbergmoos/Neufahrn

{Ltg. Vladimir Genin}

Rauminstallation: Anja von Wins & Thomas Goerge

 

Ab 6 Jahre.

​​

Nach den letzten beiden Theaterprojekten „Der Froschmäusekrieg“ und „Das Echo von Troja“

folgt nun der dritte Teil der Auseinandersetzung des udei e.V. mit dem Barockdichter Jacob Balde.

 

Das Theaterstück „Jephte, Iphi, & die Pferde“ von Thomas Goerge

basiert auf der Tragödie „Jephte“ von Jacob Balde

und nimmt direkt Bezug auf die Geschichte des Schlosses Ottenburg und seiner Umgebung.

 

Ottenburg war eines der Schlösser des bayrischen Prinzen und Fürstbischofs Albrecht Sigismund.

Der Lehrer des Prinzen war der Jesuit Jacob Balde.

Während des Dreißigjährigen Krieges schrieb er für seine Schulklasse das Stück „Jephte“,

das den Fragen nachgeht, wer ist Opfer in einem Krieg und wie kehrt man zur Menschlichkeit zurück?

 

Von den zwei Versionen des Schülertheaterstücks ist eine verschollen, eine andere wurde nie aufgeführt.

Der udei e.V. wagt den Versuch, nach 400 Jahren, eine eigene und freie Version

des Balde Stücks zu präsentieren.

 

Kindgerecht beschreibt die Geschichte,

wie König Jephte, für einen Sieg im Krieg, seine Tochter Iphi dem Gott Pluto opfern soll.

Nur das Eingreifen von Amor, Gaia und den heiligen Pferden verhindert das Schlimmste.

Und so nimmt das Märchen ein friedliches Ende.

 

Dieser uralte Mythos vom König und seiner Tochter ist eng mit Göttern und Pferden verbunden.

Daher erzählen Kinder mit Figuren, zusammen mit echten Pferden,

das antike Märchen in der Reithalle des Zieglerhofs bei Ottenburg.

 

04.jpg
netz1.jpg
bottom of page